VERSORGUNG VON SCHUSSWUNDEN UND ANDEREN NOTFÄLLEN
Der Umgang mit Schusswaffen verlangt Verantwortung. Dazu gehört auch, im Ernstfall richtig zu reagieren.
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen verständlich und praxisnah, wie Sie Schusswunden und andere akute Notfälle
sicher versorgen können. Der Kurs ist für jede Person geeignet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Unser Angebot richtet sich an Sportschützinnen und Sportschützen, Jägerinnen und Jäger, Polizei, Sicherheitsdienste,
Waffenträger im Dienst und Firmen, die ihre Mitarbeitenden auf besondere Situationen vorbereiten möchten.
Auch Vereine und Verbände nutzen diesen Kurs, um ihre Mitglieder bestmöglich zu schützen.
Alle Inhalte werden ruhig erklärt und sicher angeleitet.
WAS SIE IN DIESEM KURS ERWARTET
Sie lernen moderne und bewährte Methoden der unmittelbaren Versorgung von Verletzungen. Der Schwerpunkt liegt auf schnellen und sicheren Handgriffen, die im Ernstfall sofort wirken und auch unter Stress zuverlässig funktionieren.
Zentrale Inhalte des Trainings
- Erkennen und Einschätzen von Schusswunden
- Aufbau und Einsatz eines wirksamen Druckverbands
- Anwendung verschiedener Tourniquet Modelle
- Wound Packing leicht verständlich erklärt
- Umgang mit starken und leichten Blutungen
- Sinnvolle Nutzung eines IFAK und seiner Inhalte
Alle Inhalte werden praktisch geübt. Jede Übung wird mehrfach wiederholt, bis die Abläufe sicher sitzen.
ERWEITERTE NOTFÄLLE UND REALISTISCHE SZENARIEN
Nicht jede kritische Situation hat mit Schusswaffen zu tun. Deshalb behandeln wir zusätzlich viele Notfälle, die im Alltag, auf der Jagd, im Einsatz oder am Schießstand auftreten können.
Typische Notfälle für alle Zielgruppen
- Thermische Verletzungen
- Verletzungen durch Stürze
- Allergische Reaktionen
- Anzeichen eines Schockzustands
- Bewusstlosigkeit und Atemprobleme
- Vergiftungen und häufige Auslöser
Spezifische Notfälle je nach Berufs oder Freizeitumfeld
Für Polizei und Sicherheitsdienste
- Schussverletzungen im Einsatz
- Stichverletzungen durch Messer
- Verletzungen nach körperlichen Auseinandersetzungen
- Reaktionen auf Pfefferspray oder Reizstoffe
- Versorgung bei Terrorlagen bis zum Eintreffen weiterer Kräfte
Für Jägerinnen und Jäger im Wald
- Starke Blutungen durch Schneidwerkzeuge
- Verletzungen durch Stürze im Gelände
- Reaktionen auf Wespen oder Insektenstiche
- Stresssituationen bei Dunkelheit oder Alleinarbeit
- Versorgung bei Wildunfällen oder Ausrutschern
Für Sportschützinnen und Sportschützen am Schießstand
- Verletzungen durch Quetschungen und Stürze
- Kreislaufprobleme bei Wettkämpfen
- Verbrennungen durch heiße Hülsen
- Gehörreaktionen nach lauten Schüssen
- Versorgung kleinerer und größerer Schnitt und Platzwunden
Alle Inhalte sind so aufgebaut, dass jede Person sie umsetzen kann. Es geht um klare Handlungsschritte und sichere Entscheidungen.
WARUM DIESER KURS SINNVOLL IST
Unfälle passieren ohne Vorwarnung. Menschen, die Schusswaffen nutzen oder im sicherheitsrelevanten Umfeld arbeiten, erleben Situationen, in denen schnelle und richtige Entscheidungen entscheidend sind. Genau darauf bereitet dieser Kurs vor.
- Ruhiges und strukturiertes Vorgehen
- Sicherer Umgang mit Verbandmaterial
- Realistische Übungen an modernen Trainingsstationen
- Verlässliche Konzepte, die auch unter Stress funktionieren
- Klarheit, was wirklich wichtig ist und was nur Zeit kostet
Nach dem Kurs haben Sie das gute Gefühl, in Notlagen handlungsfähig zu sein. Sie wissen, was zu tun ist. Sie handeln sicher. Sie helfen Menschen.
FÜR WEN DER KURS BESONDERS GEEIGNET IST
- Jägerinnen und Jäger
- Sportschützinnen und Sportschützen
- Polizei und Sicherheitsdienste
- Bewaffnete Mitarbeitende im Dienst
- Firmen mit Risiko Management
- Vereine und Verbände
- Privatpersonen mit Verantwortungsbewusstsein
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch Einsteigerinnen und Einsteiger sind willkommen.
ABLAUF UND RAHMENBEDINGUNGEN
Nach einer kurzen Einführung steigen Sie unmittelbar in die Praxis ein. Jede Station wird betreut. Sicherheit steht immer im Mittelpunkt. Der Kurs ist klar aufgebaut und begleitet alle Teilnehmenden Schritt für Schritt durch die Inhalte.
Für Gruppen, Firmen und Vereine erstellen wir gerne eigene Konzepte mit angepassten Trainingsmodulen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen Wissen zu vermitteln, das Leben retten kann. Im Alltag. Auf der Jagd. Am Schießstand. Im Einsatz.























